Allgemeine Geschäftsbedingungen – Partyrecovery

Kostenlose Lieferung, bis 22:00 Uhr bestellt, beträgt die Lieferzeit ca. 3 Tagen • Immunsystem stärkend • Verbesserte Stimmung • Lieferzeit ca. 3 Tagen • Serotonin-Komplex • Energie • Natürliche Zutaten • Hergestellt in der EU • Kostenlose Lieferung, bis 22:00 Uhr bestellt, beträgt die Lieferzeit ca. 3 Tagen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

""Partyrecovery.nl""
""Ceintuurbaan 18""
""8024 AA Zwolle""

""USt- und Unternehmensnummer: NL860583181B01""
""IBAN: NL66 INGB 0006 6141 35""

""Artikel 1. Allgemein""

""A. Unter ''PartyRecovery'' und ''PR'' wird in diesen allgemeinen Verkaufsbedingungen verstanden: Feel Good VOF, ein Unternehmen, das in den Niederlanden registriert und statutär ansässig ist.""

""B.''Kunde'' oder ''Sie'' bezieht sich auf natürliche Personen (eine natürliche Person oder eine andere juristische Person), die über diese Website, durch telefonischen Kontakt mit PartyRecovery oder per E-Mail-Kontakt mit PartyRecovery Produkte oder Dienstleistungen bestellen und deren Bestellung von Produkten oder Dienstleistungen von PartyRecovery akzeptiert wird""

  1. ""''Vereinbarung'' sind die Vereinbarungen, die diesen allgemeinen Bedingungen zugrunde liegen, die zustande kommen, weil PartyRecovery Ihre Bestellung sowie die Kreditkarte oder andere Zahlungsmittel akzeptiert""
  2. ""''Bedingungen'' sind die vorliegenden allgemeinen Bedingungen""
  3. ""Die ''PartyRecovery-Website'' ist die Website: www.Partyrecovery.nl""

1.2 Diese Bedingungen sind Bestandteil aller Angebote von und Verträge mit PartyRecovery, sofern nicht ausdrücklich schriftlich davon abgewichen wurde.

1.3 Unter Berücksichtigung der Bestimmungen in Artikel 6.4 gelten diese Bedingungen auch, wenn PartyRecovery zur Ausführung aller Verträge Dritte hinzuziehen muss.

1.4 Sofern nicht schriftlich anders vereinbart, werden die allgemeinen oder spezifischen Bedingungen oder Klauseln Dritter von PartyRecovery nicht anerkannt.

1.5 Der Kauf von Produkten oder Dienstleistungen durch den Kunden (Sie), unabhängig davon, ob dieser über die PartyRecovery-Website, per E-Mail oder telefonisch mit PartyRecovery erfolgt, unterliegt diesen allgemeinen Bedingungen. Die vorliegenden Bedingungen ersetzen alle anderen Bedingungen und Konditionen, auf die der Kunde oder im Zusammenhang mit einem geschäftlichen Ereignis verwiesen wird.

1.6 Wenn ein Teil der Bedingungen nichtig ist oder aufgehoben wird, bleiben die übrigen Bestimmungen der Bedingungen vollständig in Kraft, und die Parteien sind verpflichtet, sich zu bemühen, in gutem Einvernehmen eine gültige Ersatzklausel festzulegen, die den ursprünglichen Absichten der Parteien so weit wie möglich entspricht.

1.7 PartyRecovery übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Informationen und/oder Abweichungen bei Preisen, Bildern und Texten. Auf die Informationen auf diesen Seiten können daher keine Rechte abgeleitet werden. Die Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert oder aktualisiert werden. Dies gilt auch für Anpassungen in Produktbeschreibungen und Preisen.

1.8 Auf dieser Website sind Links zu Websites Dritter enthalten. PartyRecovery ist nicht verantwortlich für den Inhalt dieser Websites.

Artikel 2. Änderung von Produktinformationen, Angeboten und Zustandekommen von Verträgen

2.1 Alle Angebote sind unverbindlich, es sei denn, PartyRecovery hat ausdrücklich etwas anderes angegeben.

2.2 Verträge über die Lieferung von Waren und/oder Dienstleistungen binden PartyRecovery erst nach schriftlicher Bestätigung. Die tatsächliche Ausführung durch PartyRecovery oder eine von PartyRecovery versandte Rechnung gilt als schriftliche Bestätigung des Angebots.

2.3 Wenn die Richtigkeit des Inhalts dieser schriftlichen Bestätigung nicht innerhalb von 8 Tagen ebenfalls schriftlich angefochten wird, sind PartyRecovery und der Kunde daran gebunden.

2.4 Angebote von PartyRecovery gelten nicht automatisch auch für Nachbestellungen.

2.5 PartyRecovery kann die Preise der auf der PartyRecovery-Website als erhältlich und verfügbar gekennzeichneten Produkte jederzeit ändern. Der zu diesem Zeitpunkt angegebene Preis gilt für den Tag, an dem der Kunde die PartyRecovery-Website besucht oder ihm telefonisch oder von einer anderen autorisierten Stelle mitgeteilt wird.

2.6 PartyRecovery kann an ihr Angebot nicht gebunden werden, wenn der Kunde hätte verstehen müssen, dass das Angebot oder ein Bestandteil davon einen offensichtlichen Fehler oder Schreibfehler enthielt.

2.7 Ergänzungen, Änderungen und/oder weitere Vereinbarungen sind nur wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart werden.

2.8 PartyRecovery aktualisiert ihre Produkte ständig und bearbeitet sie immer wieder. PartyRecovery ist berechtigt, Produkte jederzeit zu aktualisieren, zu bearbeiten oder einzustellen.

2.9 PartyRecovery veröffentlicht ihre aktuellen Produkte auf der Website www.Partyrecovery.nl

PartyRecovery bemüht sich, ihre Produkte verfügbar zu haben. Produkte ändern sich jedoch und die Verfügbarkeit bestimmter Produkte kann variieren. Jede Bestellung hängt von der Verfügbarkeit der Produkte ab.

2.10 Alle Maß- und Gewichtseinheiten auf der PartyRecovery-Website sind annähernd.

Artikel 3. Preise/Preiserhöhung

3.1 Alle Preise sind, sofern nicht anders angegeben, in Euro angegeben, einschließlich Umsatzsteuer (MwSt.).

3.2 PartyRecovery garantiert, dass nach Abschluss des Vertrags keine Preiserhöhungen stattfinden, es sei denn, die Preiserhöhung ist auf gesetzliche Regelungen und/oder Bestimmungen zurückzuführen.

3.3 Wenn die Preiserhöhung nicht auf gesetzlichen Regelungen und/oder Bestimmungen beruht, hat der Verbraucher das Recht, den Fernabsatzvertrag zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Preiserhöhung zu kündigen.

3.4 Die Preise verstehen sich zuzüglich Transport- oder Bearbeitungskosten oder einer Transportversicherung.

3.5 Sie stimmen zu, für Produkte (sofern zutreffend) die in dem vorhergehenden Satz genannten Tarife und Steuern zu zahlen, die in der von PartyRecovery nach dem Kauf der PartyRecovery-Produkte ausgestellten Rechnung einzeln aufgeführt sind.

Artikel 4. Lieferung

4.1 Wenn Waren aus dem Lager verfügbar sind, werden sie sofort nach Bestellung versendet. Für den Versand bestellter Waren kann PartyRecovery Versandkosten berechnen. Die Lieferung bestellter Waren erfolgt an die bei PartyRecovery bekannte, nicht vorübergehende Postadresse und wird an die natürliche Person übergeben, die sich an der Lieferadresse befindet.

4.2 Wenn der Kunde die Annahme verweigert oder es versäumt, die für die Lieferung erforderlichen Informationen oder Anweisungen bereitzustellen, werden die Artikel auf Kosten und Risiko des Kunden gelagert.

4.3 Die Lieferpflicht von PartyRecovery gilt, vorbehaltlich eines Gegenbeweises, als erfüllt, sobald die von PartyRecovery gelieferten Waren einmal dem Kunden angeboten wurden. Bei Lieferung nach Hause gilt der Bericht des Frachtführers, der die Ablehnung der Annahme enthält, als vollständiger Beweis für das Angebot zur Lieferung, vorbehaltlich eines Gegenbeweises.

4.4 Im Falle der Ablehnung der angebotenen Waren gehen die Rückfracht- und Lagerkosten sowie das Risiko von Beschädigung oder Verlust der abgelehnten Waren vollständig zu Lasten des Kunden, es sei denn, der Kunde beruft sich aus gutem Grund auf das Recht auf Rücktritt vom Kauf oder auf Ersatz der Ware.

4.5 Sie erkennen an, dass Produkte, die Ihnen gemäß diesen Bestimmungen und Bedingungen verkauft werden, möglicherweise den Gesetzen und Verordnungen bezüglich der Exportkontrolle – insbesondere in Bezug auf Länder aus dem Europäischen Wirtschaftsraum – unterliegen. Sie bestätigen, dass Sie in einem solchen Fall davon absehen, die Produkte in Widerspruch zu solchen Gesetzen oder Verordnungen auszuführen oder erneut auszuführen.

 

Artikel 5. Lieferzeit

5.1 Eine von PartyRecovery angegebene Lieferzeit ist niemals als fatale Frist zu betrachten. Die Lieferzeit beginnt erst, nachdem alle erforderlichen Daten im Besitz von PartyRecovery sind, wonach PartyRecovery versuchen wird, die Lieferung innerhalb von 30 Tagen zu realisieren.

5.2 Im Rahmen der Regeln des Fernabsatzes wird PartyRecovery (Auftragnehmer) Bestellungen mit angemessener Eile, jedoch mindestens innerhalb von 30 Tagen ausführen. Wenn dies nicht möglich ist (weil das Bestellte nicht auf Lager ist oder nicht mehr lieferbar ist), oder es aus anderen Gründen zu Verzögerungen kommt, oder eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgeführt werden kann, erhält der Verbraucher (Auftraggeber) innerhalb von 1 Monat nach der Bestellung eine Mitteilung und hat in diesem Fall das Recht, die Bestellung ohne Kosten und Mahnung zu stornieren.

Artikel 6. Kündigung und Widerrufsrecht

6.1 Unbeschadet der Rechte von PartyRecovery auf Grundlage des Gesetzes ist PartyRecovery berechtigt, durch eine entsprechende schriftliche Erklärung an den Kunden den Vertrag ganz oder teilweise auszusetzen oder zu kündigen mit dem Recht auf Schadensersatz gegenüber dem Kunden, wenn nach dem Abschluss des Vertrags PartyRecovery Umstände zur Kenntnis kommen, die PartyRecovery guten Grund geben zu befürchten, dass der Kunde seinen Verpflichtungen nicht nachkommen wird, oder wenn PartyRecovery beim Abschluss des Vertrags um Sicherheiten für die Erfüllung gebeten hat und diese Sicherheiten ausbleiben oder unzureichend sind (trotz Mahnung), sowie im Falle der Insolvenz des Kunden, eines eigenen Antrags auf Insolvenz durch den Kunden, Zahlungsaufschub, Liquidation oder eines Beschlusses dazu, vollständige oder teilweise Übertragung des Unternehmens des Kunden oder Pfändung eines Teils seines Vermögens.

6.2 Wenn sich Umstände in Bezug auf Personen und/oder Materialien ergeben, die PartyRecovery bei der Ausführung des Vertrags verwendet oder zu verwenden pflegt, und die derart sind, dass die Ausführung des Vertrags unmöglich oder dermaßen beschwerlich und/oder unverhältnismäßig kostspielig wird, dass die Einhaltung in der Sache nicht mehr zumutbar ist, ist PartyRecovery berechtigt, den Vertrag zu kündigen.

6.3 Sie haben das Recht, Ihre Bestellung bis zu 14 Tage nach Erhalt ohne Angabe von Gründen zu stornieren, sofern die Versiegelung nicht gebrochen ist. Bei Brechung der Versiegelung ist Ihre Bestellung endgültig und kann nicht mehr zurückgegeben werden.

Sollten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, haben Sie nach der Stornierung nochmals 14 Tage Zeit, um Ihr Produkt zurückzusenden. Sie erhalten dann den vollen Bestellbetrag einschließlich Versandkosten gutgeschrieben. Nur die Kosten für die Rücksendung von Ihnen nach Hause zum Webshop gehen zu Ihren Lasten und Risiken. Diese Kosten betragen etwa 6,95 € pro Paket, bitte konsultieren Sie die Website Ihres Versanddienstleisters für die genauen Tarife. Wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, muss das Produkt mit allen gelieferten Zubehörteilen und – sofern dies vernünftigerweise möglich ist – im Originalzustand und in der Originalverpackung an PartyRecovery zurückgesendet werden. Um von diesem Recht Gebrauch zu machen, können Sie uns unter info@Partyrecovery.nl kontaktieren. Wir werden dann den geschuldeten Bestellbetrag innerhalb von 14 Tagen nach Anmeldung Ihrer Rücksendung zurückerstatten, vorausgesetzt, das Produkt wurde bereits in einwandfreiem Zustand zurückerhalten. 

6.4 Das Recht auf Kündigung, wie im vorherigen Absatz beschrieben, bezieht sich nur auf die gelieferten Waren und hat in keinem Fall Bezug auf Dienstleistungen.

Artikel 7. Höhere Gewalt

7.1 Unter höherer Gewalt versteht man neben dem, was diesbezüglich im Gesetz und in der Rechtsprechung verstanden wird, alle Umstände, auf die PartyRecovery keinen Einfluss hat und die die Lieferung von Waren behindern oder unmöglich machen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Arbeitskämpfe bei PartyRecovery und/oder Zulieferern, Störungen im Internet oder WAP, Störungen in der Elektrizität, Störungen im E-Mail-Verkehr und Störungen oder Änderungen in von Dritten gelieferten Technologien.

7.2 Ein Beruf auf höhere Gewalt kann auch geltend gemacht werden, wenn die Umstände, die die (weitere) Erfüllung verhindern, eintreten, nachdem PartyRecovery die Verpflichtung hätte erfüllen müssen.

7.3 Wenn der Zeitraum, in dem die Erfüllung der Verpflichtung durch PartyRecovery aufgrund höherer Gewalt nicht möglich ist, länger als 2 Wochen dauert, sind beide Parteien berechtigt, den Vertrag zu kündigen, ohne dass in diesem Fall eine Verpflichtung zur Schadensersatzleistung besteht.

7.4 Wenn PartyRecovery bei Eintritt der höheren Gewalt bereits teilweise ihren Verpflichtungen nachgekommen ist oder nur teilweise ihren Verpflichtungen nachkommen kann, ist sie berechtigt, den bereits gelieferten bzw. den lieferbaren Teil separat in Rechnung zu stellen, und der Kunde ist verpflichtet, diese Rechnung zu begleichen, als handele es sich um einen separaten Vertrag. Dies gilt jedoch nicht, wenn der bereits gelieferte bzw. lieferbare Teil keinen eigenständigen Wert hat.

Artikel 8. Garantie

8.1 PartyRecovery ist niemals verantwortlich für die endgültige Eignung der Waren für jede individuelle Anwendung durch den Kunden, noch für etwaige Ratschläge bezüglich der Nutzung oder Anwendung der Waren.

8.2 Der Kunde ist verpflichtet, die gelieferten Waren bei Erhalt sofort zu überprüfen. Wenn sich herausstellt, dass die gelieferte Ware falsch, mangelhaft oder unvollständig ist, muss der Kunde (bevor er eine Rücksendung an PartyRecovery vornimmt) diese Mängel sofort schriftlich an PartyRecovery melden. Etwaige Mängel oder falsch gelieferte Waren müssen und können spätestens bis zu maximal 2 Monate nach Lieferung schriftlich an PartyRecovery gemeldet werden. Die Rücksendung der Waren muss in der Originalverpackung (einschließlich Zubehör und zugehöriger Dokumentation) und in neuem Zustand erfolgen. Die Inanspruchnahme nach Feststellung eines Mangels, Beschädigungen, die nach Feststellung eines Mangels entstanden sind, sowie Belastungen und/oder Weiterverkäufe nach Feststellung eines Mangels, führen dazu, dass das Recht auf Reklamation und Rücksendung vollständig erlischt.

8.3 Wenn Beschwerden des Kunden von PartyRecovery als berechtigt angesehen werden, wird PartyRecovery nach eigenem Ermessen entweder die gelieferten Waren kostenlos ersetzen oder mit dem Kunden eine schriftliche Regelung über die Schadensersatzleistung treffen, wobei die Haftung von PartyRecovery und somit der Betrag des Schadensersatzes stets auf höchstens den Rechnungsbetrag der betreffenden Waren beschränkt ist oder (nach Wahl von PartyRecovery) auf den maximalen Betrag, der im jeweiligen Fall durch die Haftpflichtversicherung von PartyRecovery gedeckt ist. Jede Haftung von PartyRecovery für eine andere Form von Schäden ist ausgeschlossen, einschließlich zusätzlicher Schadensersatzleistungen in welcher Form auch immer, Entschädigung für indirekte Schäden oder Folgeschäden oder Schäden aufgrund entgangenen Gewinns.

8.5 PartyRecovery haftet nicht für Schäden, die durch Vorsatz oder gleichwertige bewusste Fahrlässigkeit von nicht leitendem Personal verursacht werden.

8.6 Diese Garantie gilt nicht, wenn: A) und solange der Kunde gegenüber PartyRecovery in Verzug ist; B) der Kunde die gelieferten Waren selbst repariert und/oder bearbeitet oder durch Dritte hat reparieren/bearbeiten lassen. C) die gelieferten Waren abnormalen Umständen ausgesetzt sind oder anderweitig unsachgemäß behandelt werden oder entgegen den Anweisungen von PartyRecovery und/oder der Gebrauchsanweisung und dem Beipackzettel behandelt wurden; D) die Mangelhaftigkeit ganz oder teilweise das Ergebnis von Vorschriften ist, die die Regierung hinsichtlich der Art oder der Qualität der verwendeten Materialien erlassen hat oder erlassen wird.

Artikel 9. Zahlung

9.1 PartyRecovery akzeptiert eine Zahlung mittels einer von PartyRecovery genehmigten Kreditkarte oder Banküberweisung. Andere Zahlungsmittel (z. B. per Scheck) sind nur mit vorheriger Genehmigung durch PartyRecovery über telefonischen Kontakt mit einem Mitarbeiter von PartyRecovery oder in anderer Form erlaubt. Die Zahlungsmöglichkeiten können von Land zu Land variieren.

Eine Zahlung in Raten ist nicht möglich.

9.2 Im Falle von Insolvenz oder Zahlungsaufschub des Kunden oder einem Antrag darauf sind die Forderungen von PartyRecovery und die Verpflichtungen des Kunden gegenüber PartyRecovery sofort fällig.

9.3 Wenn PartyRecovery ihre Forderung zur Eintreibung abgeben muss, schuldet der Kunde einen festen Betrag von 15% des geschuldeten Betrags an außergerichtlichen Inkassokosten, mit einem Mindestbetrag von 250 Euro.

9.4 Wenn PartyRecovery nachweisen kann, dass höhere Kosten entstanden sind, die vernünftigerweise notwendig waren, sind auch diese erstattungsfähig.

9.5 Im Falle einer zulässigen Zahlung per Kreditkarte muss der Kunde seine gültige Kreditkartennummer und weitere angeforderte Informationen angeben, entweder auf der PartyRecovery-Website unter dem Checkout der betreffenden Kauftransaktion oder, falls die Bestellung telefonisch aufgegeben wurde, dem zuständigen Mitarbeiter von PartyRecovery zum Zeitpunkt der Auftragserteilung bekannt geben.

PartyRecovery wird die Gültigkeit der Kreditkarte über die Kreditkartenfirma überprüfen und die Bestellung ausführen (wie unten angegeben), sofern die Kreditkarte akzeptiert wird.

Nachdem ein Vertrag zustande gekommen ist (das heißt, nachdem DW die Verfügbarkeit des Produkts bestätigt und die Kundenbestellung sowie das Zahlungsmittel akzeptiert hat), belastet PartyRecovery die Kreditkarte zum Zeitpunkt des Versands.

Artikel 10. Eigentumsvorbehalt

10.1 Das Eigentum an allen von PartyRecovery an den Kunden verkauften und gelieferten Sachen bleibt bei PartyRecovery, solange der Kunde die Forderungen von PartyRecovery aus dem Vertrag oder früheren oder späteren gleichartigen Verträgen nicht erfüllt hat, solange der Kunde die erbrachten oder noch zu erbringenden Leistungen aus diesen oder gleichartigen Verträgen noch nicht erfüllt hat und solange der Kunde die Forderungen von PartyRecovery wegen Nichterfüllung solcher Verpflichtungen noch nicht erfüllt hat, einschließlich Forderungen bezüglich von Strafen, Zinsen und Kosten, alles wie in Artikel 3:92 BW vorgesehen.

10.2 Die von PartyRecovery gelieferten Sachen, die unter dem Eigentumsvorbehalt stehen, dürfen nur im Rahmen einer normalen Geschäftstätigkeit weiterverkauft und niemals als Zahlungsmittel verwendet werden.

10.3 Der Kunde ist nicht befugt, die unter dem Eigentumsvorbehalt stehenden Sachen zu verpfänden oder in anderer Weise zu belasten.

10.4 Der Kunde erteilt bereits jetzt unwiderruflich und bedingungslos die Erlaubnis an PartyRecovery oder einen von PartyRecovery zu benennenden Dritten, in allen Fällen, in denen PartyRecovery ihre Eigentumsrechte ausüben möchte, all jene Orte zu betreten, an denen sich ihr Eigentum dann befinden wird, und diese Sachen dort mitzunehmen.

10.5 Wenn Dritte auf die unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Waren Pfändung erheben oder Rechte daran geltend machen wollen, ist der Kunde verpflichtet, PartyRecovery so schnell wie vernünftigerweise zu erwarten ist, darüber zu informieren.

10.6 Der Kunde verpflichtet sich, die unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Waren zu versichern und gegen Brand-, Explosions- und Wasserschäden sowie gegen Diebstahl versichert zu halten und die Police dieser Versicherung auf erste Anfrage PartyRecovery zur Einsicht vorzulegen.

Artikel 11. Datenschutz

11.1 PartyRecovery respektiert die Privatsphäre der Online-Besucher ihrer Website und ist der alleinige Eigentümer der Informationen, die über diese Website erlangt werden, es sei denn, es wird anders angegeben. Diese Informationen werden von PartyRecovery nicht verkauft, geteilt oder an Dritte vermietet, es sei denn, dies ist in dieser Datenschutzerklärung angegeben.

11.2 Informationen, aus denen die Identität eines Online-Besuchers der Website von PartyRecovery abgeleitet werden kann, werden freiwillig vom Besucher bereitgestellt. Diese Informationen können innerhalb von PartyRecovery (und all ihren Tochtergesellschaften und Marken) verwendet werden, um die Besuche auf unseren Websites so einfach und angenehm wie möglich zu gestalten. Darüber hinaus können diese Informationen möglicherweise für Analysen und zur Bereitstellung von Informationen über das Produktportfolio von PartyRecovery verwendet werden. Der Kunde stimmt dem ausdrücklich zu. PartyRecovery ist berechtigt, Informationen über einen Besucher in besonderen Fällen offenzulegen, wenn es Grund zu der Annahme gibt, dass die Offenlegung dieser Informationen zur Identifizierung, Kontaktaufnahme oder Einleitung eines Verfahrens gegen jemanden erforderlich ist, der absichtlich oder unabsichtlich die Rechte oder das Eigentum von PartyRecovery, anderen Nutzern ihrer Website oder Dritten, die dadurch geschädigt werden könnten, verletzt oder schädigt. PartyRecovery ist berechtigt, Informationen über Nutzer offenzulegen, wenn wir in gutem Glauben der Meinung sind, dass das Gesetz dies erfordert.

11.3 PartyRecovery sammelt nicht-personenbezogene Informationen über unsere Online-Besucher, um die Gesamtzahl der Besucher der Website festzustellen, sowie den verwendeten Internetbrowser und das Betriebssystem. Personenbezogene Daten können auf Anfrage des Online-Besuchers gelöscht werden, sofern dies für PartyRecovery keinen unverhältnismäßigen Aufwand oder Kosten verursacht.

11.4 Mit der Aufgabe Ihrer Bestellung erklären Sie sich damit einverstanden,

  1. dass Ihre persönlichen Daten, wie z.B. Name und Funktion, Adresse, Telefonnummer und weitere Informationen zu Ihrer Person (“persönliche Daten”), in Übereinstimmung mit den Bestimmungen verwendet werden, die Sie in der Datenschutzerklärung auf der PartyRecovery-Website finden; und dass die angeforderten persönlichen Daten, je nach Situation, zur Durchführung Ihrer Bestellung und für die gesetzlichen Verpflichtungen verwendet werden.
  2. dass die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten für die Durchführung dieses Vertrags erforderlich ist.

Artikel 12. Rechte an geistigem Eigentum

12.1 Sofern nicht ausdrücklich schriftlich anders vereinbart, liegen die vollständigen Urheberrechte und alle anderen Rechte an geistigem und gewerblichem Eigentum in Bezug auf die von PartyRecovery gelieferten Waren oder Dienstleistungen, wie Markenrechte, Designrechte, Patentrechte, sui generis Datenbankrechte usw., ausschließlich bei PartyRecovery und/oder ihren Lieferanten.

12.2 Die Parteien verpflichten sich, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um die Vertraulichkeit der vertraulichen Daten des jeweils anderen, von denen sie bei der Ausführung des Vertrags Kenntnis erlangen, zu gewährleisten.

Artikel 13. Änderung der Bedingungen und der PartyRecovery-Website

PartyRecovery ist berechtigt, diese allgemeinen Geschäftsbedingungen, einschließlich der Bedingungen, die sich auf Zahlungen und/oder Garantien beziehen, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern. PartyRecovery kann Änderungen der PartyRecovery-Website, der Bedingungen oder anderer Angelegenheiten durch Veröffentlichung einer entsprechenden Mitteilung und Erstellung von Hypertext-Links zu diesen Mitteilungen bekanntgeben. Es wird empfohlen, die PartyRecovery-Website und diese allgemeinen Geschäftsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Verträge, die auf Grundlage früherer Bedingungen zustande gekommen sind, bleiben in Kraft, einschließlich der Produktpreise, die zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden galten.

Obwohl sorgfältig auf die Richtigkeit der auf der Website veröffentlichten Informationen geachtet wird, können diese Informationen Ungenauigkeiten, Schreibfehler oder falsche Preisangaben enthalten. PartyRecovery ist nicht haftbar oder verantwortlich für solche Fehler. PartyRecovery ist berechtigt, hinsichtlich der Produkte, Dienstleistungen, Serviceprogramme, Preise und anderer auf der PartyRecovery-Website veröffentlichten Daten jederzeit Korrekturen und/oder Änderungen vorzunehmen. Änderungen oder Anpassungen der PartyRecovery-Website werden regelmäßig vorgenommen.

Artikel 14. Anwendbares Recht

Auf alle Angebote und Verträge von PartyRecovery findet ausschließlich das niederländische Recht Anwendung.

Artikel 15. Streitigkeiten

15.1 Der Kunde kann bei Fragen und/oder Beschwerden PartyRecovery unter der auf der Website angegebenen Telefonnummer anrufen. Beschwerden werden in der Regel innerhalb von 30 Tagen bearbeitet. Sollte dies aus irgendeinem Grund nicht möglich sein, wird der Kunde über die Dauer der Verzögerung informiert.

15.2 Der Kunde hat die Möglichkeit, den Streitfall einer unabhängigen Schlichtungsstelle vorzulegen. Dies kann die Schlichtungsstelle Thuiswinkel oder eine andere gleichwertige Schlichtungsstelle sein, was das Recht des Kunden, den Streitfall einem zuständigen Gericht vorzulegen, unberührt lässt.